Die Produktion von Hörfunkspots erfordert Kreativität, technisches Wissen und ein gutes Verständnis für das Medium Radio. Der Spot muss so gestaltet sein, dass er in kurzer Zeit die Aufmerksamkeit der Hörer gewinnt und die Botschaft klar und überzeugend vermittelt.
Hier sind die wesentlichen Schritte zur Produktion eines erfolgreichen Hörfunkspots:
1. Briefing und Zielsetzung
Zielsetzung der Werbung, die Zielgruppe, die gewünschten Emotionen und die wichtigsten Botschaften.
2. Konzeption und Script
• Text, Gestaltung der Kernaussagen
• Tonalität, humorvoll, ernst, informativ
• Struktur, die Hauptbotschaft wird klar und
überzeugend in der verfügbaren Zeit vermittelt.
3. Casting und Sprecherwahl
Auswahl der passenden Stimme. Passend zum Image Ihres Unternehmens und zur Atmosphäre des Spots.
4. Musik und Sounddesign
Musik und Soundeffekte spielen eine wichtige Rolle, um die Emotionen und Stimmung zu verstärken.
5. Aufnahme
Die Aufnahme findet in einem professionellen Tonstudio statt. Dabei wird der Text vom Sprecher eingesprochen, die Musik und Soundeffekte werden hinzugefügt, und alles wird auf die richtige Lautstärke und Balance abgestimmt.
6. Postproduktion
• Schnitt
• Mixing
• Mastering, für Audio-Format-Übergabe an den
Sender
7. Media
Anhand des Budgets wird ein Schaltplan erstellt. Hieraus ergibt sich, wie oft ein Spot zu welcher Zeit geschaltet werden kann.
Hier einige Hörbeispiele aus der Produktion von über 4000 Hörfunk-Spots:
BMW Kohlmann Service
Möbelstadt Rück, SSV
Hardi Möbel, Der Frosch
REWE / Produkt
EDEKA Familientag
Peugeot
Weissbach Strumpffabrik
Westfälische Rundschau, /
Image
Diese Website verwendet Cookies. Bitte sehen Sie unsere Datenschutzrichtlinie für Details.